Die digitalen Nussknacker 2013
Der Schüler-Workshop "Die digitalen Nussknacker" fand im Jahr 2013 vom 21. Oktober 2013 bis 25. Oktober 2013 an der Fakultät für Informatik und Mathematik der Universität Passau statt. Am Mittwoch, 23. Oktober 2013, stand ein Besuch des Deutschen Museums München, insbesondere des Mathematischen Kabinetts, auf dem Programm.
Material und Aufgaben
(zugänglich nur für Teilnehmer des Workshops!)
Zeitplan und Themenübersicht
Montag, 21. Oktober 2013
- 08:00 Uhr: Anreise
- 10:00 Uhr: Begrüßung, Organisatorisches
- 10:30 Uhr: Einführung in (Ap)CoCoA
- 12:00 Uhr: Mittagessen
- 13:30 Uhr: Dr. Zimmermann - Folgen (I)
- 15:00 Uhr: Pause
- 15:30 Uhr: Prof. Kreuzer - Die Ziffern einer Zahl (I)
- 19:00 Uhr: Spieleabend
Dienstag, 22. Oktober 2013
- 08:30 Uhr: Prof. Kreuzer - Die Ziffern einer Zahl (II)
- 10:00 Uhr: Pause
- 10:30 Uhr: Dr. Zimmermann - Folgen (II)
- 12:00 Uhr: Mittagessen
- 13:00 Uhr: Gibt es eckige Kugeln?
- 13:30 Uhr: Dr. Fuchs - Inversion am Kreis (I)
- 15:00 Uhr: Pause
- 15:30 Uhr: Prof. Kreuzer - Geldwechselaufgaben (I)
Mittwoch, 23. Oktober 2013
- 08:30 Uhr: Abfahrt nach München
- 10:00 Uhr: Besuch des Deutschen Museums
- 12:00 Uhr: Mittagessen
- 14:00 Uhr: Mathematisches Kabinett (im Deutschen Museum)
- 17:00 Uhr: Rückfahrt von München
- 18:30 Uhr: Ankunft und gemeinsames Abendessen
Donnerstag, 24. Oktober 2013
- 08:30 Uhr: Prof. Kreuzer - Geldwechselaufgaben (II)
- 10:00 Uhr: Pause
- 10:30 Uhr: Dr. Fuchs - Inversion am Kreis (II)
- 12:00 Uhr: Mittagessen
- 13:00 Uhr: Das selbstfahrende Auto
- 13:30 Uhr: Mannschafts-Einzelwettbewerb
Freitag, 25. Oktober 2013
- 08:30 Uhr: Prof. Kreuzer - Nim-Spiele
- 10:00 Uhr: Pause
- 10:30 Uhr: Prof. Kreuzer - Führung durch das Mathe-Museum
- 12:00 Uhr: Mittagessen
- 13:00 Uhr: Teilnahmezertifikate
- 13:30 Uhr: Abreise
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen